Hauptinhalt
EKM-Mittelsachsen informiert
Durch die Corona-Pandemie und den stärker werdenden Onlinehandel fallen immer mehr Pappen und Papierverpackungen an. Ein deutschlandweites Problem, welches die Abfallbehälter überquellen lässt, die Entsorgungstouren behindert und auch die Müllwerker stark beansprucht.
Damit die Entleerung der blauen Tonne schnell und zuverlässig erfolgen kann, bittet die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen alle Privatpersonen bzw. Haushalte folgende Hinweise zu beachten:
- Nutzen Sie das gesamte Behältervolumen Ihrer blauen Tonne. Falten oder zerkleinern Sie Kartons und füllen Sie diese in die Behälter (nicht stopfen!)
- Reicht das Behältervolumen nicht aus und fallen vorübergehend mehr Papier oder Pappen an, dann können diese ausnahmsweise neben den Behälter bereitgestellt werden. Bündeln Sie dafür sämtliche extra anfallende Papp- und Papierabfälle in handelbare Gebinde und stellen Sie diese am Entsorgungstag neben der blauen Tonne bereit.
Eine einfache Schnur oder Paketband stören den Recyclingprozess nicht.
- Bei dauerhaftem Mehranfall können, nach Einzelfallentscheidung, zusätzliche Papierbehälter geordert werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen unter 03731-2625-41/-42 oder unter abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de.
- Die Entsorgungstouren sind ökonomisch geplant und ausgelastet. Durch zusätzliche, ungebündelte oder lose zwischen bzw. neben den Behältern bereitgestellte Pappen am Straßenrand kommt es immer wieder zu Beeinträchtigungen bei der Entsorgung.
Bitte unterstützen Sie die Müllwerker. Falten Sie Ihre Pappen klein, bündeln Sie überschüssige Papiere/Pappen oder besser nutzen Sie die kostenlose Abgabemöglichkeit an den Wertstoffhöfen.
Die Öffnungszeiten finden Sie im aktuellen Abfallkalender auf Seite 19 oder unter www.ekm-mittelsachsen.de.
Gewerbe, Betriebe und Einrichtungen können haushaltstypische Mengen an Papier und Pappe über die blaue Tonne entsorgen. In Einzelfällen anfallende Mehrmengen können auch über die Wertstoffhöfe einer Verwertung zugeführt werden. Sollte es regelmäßig zu Mehrmengen kommen, müssen diese laut gültiger Abfallwirtschaftssatzung eigenverantwortlich außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung des Landkreises durch das Unternehmen entsorgt werden.
Bei Fragen zur Abfallentsorgung steht die Abfallberatung der EKM Ihnen unter 03731-2625-41/-42 zur Verfügung.
Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis unterwegs. Am 16. Februar 2021 startet das Spezialfahrzeug für giftige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen die Frühjahrstour durch den Landkreis Mittelsachsen.
Die genauen Standplätze und –zeiten sind im Abfallkalender ab Seite 30 und auf der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de.(Rubrik: Abfallentsorgung/ Schadstoffe) veröffentlicht. Eventuelle Standplatz-änderungen sind ebenfalls auf der Website (Rubrik: Aktuelles) einsehbar.
Die giftigen Abfälle sind unbedingt persönlich beim Personal abzugeben. Unbeaufsichtigt abgestellte Gifte gefährden Kinder, Tiere und die Umwelt. Bis zu 30 Liter bzw. 30 Kilogramm werden kostenfrei angenommen. Weil das Mobil nur begrenzt Platz hat, können größere Mengen nicht mitgenommen werden. Diese können im Zwischenlager für Sonderabfall (FNE, Freiberg) bis 60 Kilogramm oder Liter kostenfrei abgegeben werden.
Problemstoffe sind z.B.:
- Öl-, Nitro-, Alkydharzlacke und –farben
- Haushalt- und Fotochemikalien
- Abbeiz- und Holzschutzmittel, Düngemittel,
- Fleckenentferner, Löse- und Desinfektionsmittel,
- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Spraydosen mit Restinhalten, Klebstoffe,
- Quecksilber-Thermometer und Medikamente
- Batterien und Feuerlöscher
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und quecksilberhaltige Abfälle
- Öle und Behältnisse mit unbekannten Inhalten...
- Asbest, Teerpappen, Eternit und Gasflaschen nimmt das Schadstoffmobil nicht mit. Diese Abfälle werden im Zwischenlager für Sonderabfall in Freiberg, Schachtweg 6, kostenpflichtig angenommen. Bei der Anlieferung von Asbest ist vorher ein kostenfreier Sack (big bag) dort abzuholen.
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Abfall angenommen wird? Rufen Sie uns einfach an:
Abfallberatung der EKM Telefon 03731 2625 – 41 und – 42.
Auch in 2021 bleiben die Wertstoffhöfe im Landkreis Mittelsachsen bis auf weiteres wie gewohnt geöffnet, es gelten die regulären Öffnungszeiten. Alle Bürger und Bürgerinnen werden gebeten genau abzuwägen, ob ein Wertstoffhofbesuch notwendig ist. Vor Ort muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Eine Übersicht der Öffnungszeiten und Wertstoffhöfe finden Sie im aktuellen Abfallkalender und unter www.ekm-mittelsachsen.de.
Kurzfristige Änderungen sind online unter www.ekm-mittelsachsen.de im Bereich „Aktuelles“ verfügbar.
Hier finden Sie die aktuelle Endjahresinformation der EKM zum Download.
Dokumente
![]() |
Endjahresinformation EKM (442 kB) |