Hauptinhalt
Breitbandausbau
Sollten Sie Fragen bzgl. des Breitbandausbaues in Hartha haben, wenden Sie sich bitte diesbezüglich direkt an die Firma Web+Phone GmbH.
www.wp-traffic.de/breitbandausbau-hartha
Hier finden Sie aktuelle Meldungen bezüglich des Breitbandausbaus in Hartha
Gefördererter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten der Stadt Hartha auf Basis des Wirtschaftlichkeitslückenmodells
Die Stadt Hartha hat sich zum Ziel gesetzt, eine umfassende und flächendeckende Versorgung mit NGA-Bandbreiten in allen ausgeschriebenen Teilen der Kommune ohne konkrete marktgetriebene Versorgungsperspektive sicherzustellen.
Da die Digitalisierung zunehmend alle Lebensbereiche bestimmt und die Verfügbarkeit von Breitband mehr und mehr zu einem entscheidenden Standortfaktor wird, müssen jetzt zukunftsfähige digitale Infrastrukturen geschaffen werden.
Im Jahr 2016 erfolgte im Rahmen der Bundesförderrichtlinie die Beauftragung der Beratungsleistung Breitbandausbau nach Bundesförderrichtlinie. Im Rahmen der Leistung erfolgte die Abschätzung des Bedarfs an breitbandigen Internetverbindungen innerhalb der privaten Haushalte, der Unternehmen und der öffentlichen Einrichtungen sowie die Analyse des aktuellen Versorgungsgrades mit Breitbanddienstleistungen innerhalb der verschiedenen Ortsteile der Stadt Hartha. Ziel der Analyse war darüber hinaus die Ermittlung des wirtschaftlichsten Ausbaumodells für einen Breitbandausbau der Stadt Hartha.
Ziel des nichtförmlichen Markterkundungsverfahrens der Stadt Hartha war es, zu ermitteln ob Investoren, private Tk-Netzerrichter und -betreiber, einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen Bandbreiten. Die Ergebnisse der Anbieterbefragung der tätigen Unternehmen und Betreiber von Kommunikationsnetzen in der Gemeinde flossen in die Analyse ein.
Im Ergebnis sind geschätzt ca. 1112 Haushalte, 6 öffentliche Einrichtungen der Stadt Hartha und 147 Unternehmen als unterversorgt einzustufen.
In Abstimmung mit der Stadt Hartha wurde nach Festlegung der Ausbaugebiete das Ausbauziel für eine zukünftige Versorgung entsprechend der RL Breitbandausbau des Bundes mit 50 Mbit/s festgelegt. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach hochleistungs-fähigen Internetzugängen im gewerblichen Bereich sollen die ansässigen Gewerbebetriebe im Gewerbe-gebiet Hartha West mit symmetrischen Geschwindig-keiten von mind. 100 Mbit/s versorgt werden.
Finanzierungsplan
Zuwendungsfähige Ausgabe: 8.240,702 €
Eigenanteil: 132.979 €
Zuwendung aus Bundesmitteln: 4.944,420 €
Zuwendung aus Landesmitteln: 3.163,303 €
neu zu schaffende Infrastruktur
- 253 km Glasfaser
- 145 km Leerrohre
- 18 Stück Kabelverzweiger
- 3 Stück Hauptverteiler
notwendige Tiefbauarbeiten
- 48 km
Projektfortschritt/Meilensteine
- 2016 - Beauftragung der Beratungsleistungen zum Breitbandausbau
- Februar/März 2017 - Markterkundung durch Planungsbüro PlanerNetzwerk PLA.NET
- März/April 2019 - Ausschreibung
- August 2020 - Fördermittelbescheid Bund
- September 2020 - Fördermittelbescheid Freistaat Sachsen
- Oktober 2020 - Zuschlagserteilung Web+Phone GmbH
- Oktober 2020 - Zuwendungsvertrag wird unterzeichnet
- 06.11.2020 - 1. Spatenstich
- aktuell: Ausbau durch die Web+Phone GmbH - 1. Bauabschnitt
Das Vorhaben wird gefördert/unterstützt durch:
© Atene_KOM Anzeige in Originalgröße 11 KB - 500 x 170
© Stadt Hartha Anzeige in Originalgröße 10 KB - 500 x 170
© Freistaat_Sachsen Anzeige in Originalgröße 17 KB - 500 x 220
© Bundesförderung Breitband Anzeige in Originalgröße 32 KB - 500 x 220
© Bundesministerium für Verkehr Anzeige in Originalgröße 25 KB - 500 x 350
© Web+Phone GmbH Anzeige in Originalgröße 39 KB - 500 x 170
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Digitalisierung ist ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Lebens und unumgänglich. Seit mehr als 2 Jahren setzt sich die Stadt Hartha intensiv dafür ein, eine Förderung für den flächendeckenden Glasfaserausbau in unserem Gemeindegebiet zu er-halten. Ich freue mich nun, Ihnen bekannt geben zu können, dass unsere Stadt diese Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infra-struktur und das Land Sachsen erhält.
Die Stadt taucht damit schlagartig ins Zeitalter der Gigabitgeschwindigkeit ein und erhält somit die Basis für alle technischen Entwicklungen der Zukunft. Mit diesem Ausbau verfügen wir über das modernste Breitbandnetz, welches aktuell technisch möglich ist. Damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, suchte die Stadt Hartha nach Unternehmen, die die gestellten Anforder-ungen in allen Punkten erfüllen. Nun, nach eineinhalb Jahren und einer öffentlichen Ausschreibung wurde ein zuverlässiger Partner gefunden. Zusammen mit der Firma Web+Phone GmbH können wir nun die Umsetzung dieses Projektes angehen.
Die Web+Phone GmbH ist seit vielen Jahren Spezialist für hochmoderne Gigabit-Bandbreitnetze. Sie wird für den kompletten Glasfaserausbau verantwortlich sein und verlegt in den nächsten 2 Jahren für die Bürgerinnen und Bürger in den geförderten Gebieten kostenlose Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Mit diesem Ausbau bietet sich dann die Möglichkeit, die Einwohner mit Internet, TV und Telefon zu versorgen. Die Glasfaser ist ein Medium, welches speziell für die Anforderungen der modernen Datenübertragung entwickelt wurde.
Unsere Glasfaser ermöglicht Ihnen schon jetzt eine Internetverbindung mit:
- einer sicheren Datenübertragung nahezu 100 prozentiger Verfügbarkeit
- geringerer Störanfälligkeit gegenüber DSL und VDSL
- einer zukunftssicheren Infrastruktur bis ins Haus, die im nächsten Jahrhundert nicht modernisiert werden muss
- jederzeit erweiterbaren Bandbreiten, schon jetzt mit Geschwindigkeiten von 1 Gigabit/s im Up- und Download
- einer umweltfreundlicheren Internetlösung und einem geringeren Energieverbrauch, als die bisherige Kupfervernetzung
- Streaming auf unendlich vielen Geräten in bester HD Qualität oder 4K Auflösung
- störungsfreie Home Office Arbeitsplätze.
Der Glasfaserausbau kann unserer Gemeinde in den nächsten Jahren verhelfen zu Technologien wie:
Smart City, z.B. autonomes Fahren, Ampelsteuerungen nach Bedarf, virtuelle Reality, etc.
moderne medizinische digitale Versorgung, wie zum Beispiel digitale Ferndiagnostik
Wertsteigerung unserer Immobilien und vieles mehr
Am 02. November 2020 werden die Baumaßnahmen in den ersten Gebieten beginnen. Dazu wird es regel-mäßige Informationsveranstaltungen für die Einwohner geben. Damit die Veranstaltungen gut und effektiv geplant werden können, werden diese straßenweise organisiert. Wir bitten deshalb um Ihre Geduld. Alle weiteren Informationen, u.a. wann welche Bereiche erschlossen werden sollen und welche Grundstücke einen Anschluss bekommen finden Sie unter: www.wp-traffic.de/breitbandausbau-hartha
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Vertrauen
Ihr Bürgermeister Ronald Kunze
und das gesamte Team der Web+Phone GmbH